Legalismus

Legalismus
Le|ga|lịs|mus 〈m.; -; unz.; geh.〉
1. strenge Einhaltung der Gesetze, insbes. das Festhalten an gesetzlichen Formen politischer Auseinandersetzung
2. 〈abwertend〉 starres Beharren auf Paragrafen u. Vorschriften

* * *

Legalịsmus
 
der, -, die Haltung eines Staates, der seine Handlungen immer und ohne Ausnahme an bestehenden positiven Rechtsnormen ausrichtet (Rechtspositivismus). Ein legalistisch orientierter Staat bewertet die Handlungen anderer Staaten ohne Rücksicht auf eigene Interessen oder obwaltende Machtverhältnisse allein unter dem Blickwinkel der Legalität. In der legalistischen Linie der Politik eines Staates zeigt sich eine entschiedene Gegenposition zu einer extremen Interessen- und Machtpolitik.

* * *

Le|ga|lịs|mus, der; - (bildungsspr.): striktes Befolgen der Gesetze; starres Festhalten an Paragraphen u. Vorschriften.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Legalismus — (chinesisch 法家 fǎ jiā ‚Gesetzesschule‘), auch Legismus, ist eine Richtung der chinesischen Philosophie aus der Zeit der Streitenden Reiche (etwa um 480 v. Chr. bis 221 v. Chr.). Inhaltsverzeichnis 1 Hauptwerk 2 Beschaffenheit der… …   Deutsch Wikipedia

  • Legalismus (chinesische Philosophie) — Legalismus (chin. 法家, fǎ jiā „Gesetzesschule“), auch Legismus, ist eine Richtung der chinesischen Philosophie aus der Zeit der Streitenden Reiche (etwa um 480 v. Chr. bis 221 v. Chr.). Inhaltsverzeichnis 1 Hauptwerk 2 Beschaffenheit der… …   Deutsch Wikipedia

  • Legalismus — Le|ga|lịs|mus 〈m.; Gen.: ; Pl.: unz.〉 striktes Festhalten an Paragraphen u. Vorschriften …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Legalismus — Le|ga|lis|mus der; <zu ↑...ismus> strikte Befolgung des Gesetzes, starres Festhalten an Paragrafen u. Vorschriften …   Das große Fremdwörterbuch

  • Legalismus — Le|ga|lịs|mus (gehoben für striktes Befolgen der Gesetze) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Fajia — Legalismus (chin. 法家, fǎ jiā „Gesetzesschule“), auch Legismus, ist eine Richtung der chinesischen Philosophie aus der Zeit der Streitenden Reiche (etwa um 480 v. Chr. bis 221 v. Chr.). Inhaltsverzeichnis 1 Hauptwerk 2 Beschaffenheit der… …   Deutsch Wikipedia

  • Legalisten — Legalismus (chin. 法家, fǎ jiā „Gesetzesschule“), auch Legismus, ist eine Richtung der chinesischen Philosophie aus der Zeit der Streitenden Reiche (etwa um 480 v. Chr. bis 221 v. Chr.). Inhaltsverzeichnis 1 Hauptwerk 2 Beschaffenheit der… …   Deutsch Wikipedia

  • Legismus — Legalismus (chin. 法家, fǎ jiā „Gesetzesschule“), auch Legismus, ist eine Richtung der chinesischen Philosophie aus der Zeit der Streitenden Reiche (etwa um 480 v. Chr. bis 221 v. Chr.). Inhaltsverzeichnis 1 Hauptwerk 2 Beschaffenheit der… …   Deutsch Wikipedia

  • Qin-Dynastie — Gebiet der Qin Dynastie um 210 v. Chr. Die Qin Dynastie (chinesisch 秦朝 Qín Cháo, W. G. Ch’in Ch’ao) war die erste Dynastie des chinesischen Kaiserreiches. Sie entstand aus dem Staat Qin, dem westlichsten der sieben Staaten, die in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Erster Kaiser — Qín Shǐhuángdì (秦始皇帝) Familienname: Yíng (嬴) Vorname: Zhèng (政) Großjährigkeitsname (Zi) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”